Die Wertschätzung von Vielfalt ist eine wichtige Voraussetzung für unser Zusammenleben und fördert die Teilhabe aller Menschen. Unter dem Motto „Diversity geht uns alle an“ laden wir Sie herzlich zur DiverseCity 2017 in Düsseldorf ein.
Das Lebenserhaltende ist die Vielfalt
Impressionen
Diese ganztägige Veranstaltung entstand aus der Zusammenarbeit von Völklinger Kreis e. V., der Landeshauptstadt Düsseldorf und der ERGO Group AG. Die Schirmherrschaft übernahmen Matthias Weber als Vorstand des Berufsverbands, Thomas Geisel als Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf und Harald Christ als Vorstand der ERGO Group.
Die ganztägige Veranstaltung fand am 24.11. mit über zweihundert Teilnehmern statt und war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Dr. Rita Süssmuth hielt die Keynote am Vormittag, der Stv. Ministerpräsident Dr. Joachim Stamp wurde am Nachmittag krankheitsbedingt von Staatsekretär Andreas Bothe vertreten. Abgeschlossen wurde die DiverseCity Düsseldorf 2017 mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt durch den Völklinger Kreis und zahlreiche regionale Unternehmen, unterstützt durch die IHK Düsseldorf.
Informationen zur Veranstaltung
23Nov10:0017:00DiverseCity Kongress Düsseldorf 2017

Veranstaltungsdetails
Die Wertschätzung von Vielfalt ist eine wichtige Voraussetzung für unser Zusammenleben und fördert die Teilhabe aller Menschen. Unter dem Motto „Diversity geht uns alle an“ laden wir Sie herzlich zur
mehr
Veranstaltungsdetails
Die Wertschätzung von Vielfalt ist eine wichtige Voraussetzung für unser Zusammenleben und fördert die Teilhabe aller Menschen. Unter dem Motto „Diversity geht uns alle an“ laden wir Sie herzlich zur DiverseCity 2017 in Düsseldorf ein. Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion beschäftigen sich mit der Frage, wie wir Vielfalt im beruflichen und privaten Alltag sowie im gesellschaftlichen Kontext noch besser gestalten und leben können. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Workshop 1: Zusammen arbeiten in vielfältigen Belegschaften
Das INQA Projekt „SoViel – Soziale Vielfalt produktiv managen“ wird unter anderem anhand von vier Instrumenten vorgestellt und in Bezug auf die konkrete Umsetzung diskutiert.
Workshop 2: Unconscious Bias – unbewusste Vorurteile
Sensibilisierung für unbewusste Stereotype, Bewusstmachen für die Bedeutung von Vorurteilen im eigenen (Arbeits-)Alltag und Vermittlung von Impulsen für den bewussten Umgang mit Stereotypen.
Workshops 3: LSBTI = Buchstabensalat oder was soll es bedeuten?
Homosexualität, sexuelle Orientierung und Identität, Transgender – das ist doch Privatsache! Oder doch nicht? Erfahren Sie, warum dieses Thema für Unternehmen zunehmend relevant wird, was hinter dem Buchstabensalat LGBTI steht und welche Erfahrungen Betroffene im Unternehmenskontext machen.
Workshops 4: Unterstützen ohne einzuschränken
Teilhabe für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben ermöglichen. Informationen über Hilfen, Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Vortrag mit persönlichen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.
Zeit
(Donnerstag) 10:00 - 17:00
Ort
Düsseldorf
Marktplatz 2
Sprecher auf dieser Veranstaltung
-
Aletta Gräfin von Hardenberg
Geschäftsführerin Charta der Vielfalt ...
-
Dr. Joachim Stamp
Dr. Joachim Stamp
Stv. Ministerpräsident, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration
Joachim Stamp ist ein deutscher Politiker (FDP) und seit dem 30. Juni 2017 stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in der CDU/FDP-Landesregierung.
Stv. Ministerpräsident, Minister für K...
-
Harald Christ
Harald Christ
ERGO Beratung und Vertrieb AG, Düsseldorf, Vorsitzender des Vorstands
Harald Christ ist ein deutscher Geschäftsmann, der durch die Aufstellung als Kandidat für das Amt des Bundeswirtschaftsministers im Schattenkabinett der SPD zur Bundestagswahl 2009 in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt war.
ERGO Beratung und Vertrieb AG, Düsseldo...
-
Henrike Tetz
Henrike Tetz
Pfarrerin und Superintendentin Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
Henrike Tetz (54) ist hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Leiterin der Abteilung Erziehung und Bildung im Landeskirchenamt.
Pfarrerin und Superintendentin Evangelis...
-
Klaudia Zepunkte
Bürgermeisterin der Landeshauptstadt DÃ...
-
Matthias Weber
Vorstand Diversity, Völklinger Kreis e....
-
Prof. Dr. Dominic Frohn
Prof. Dr. Dominic Frohn
Diversity-Experte
Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in Köln Dr. rer. medic., Universität zu Köln, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Diplom-Psychologe, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät Schwerpunkte Arbeits- und Organisations-, Klinische sowie Gesundheitspsychologie Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung
Diversity-Experte
-
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Prof. Dr. Rita Süssmuth
Bundestags-präsidentin a. D.
Prof. Dr. Rita Süssmuth war von 1985 bis 1988 Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit (ab 1986 Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit) und von 1988 bis 1998 Präsidentin des Deutschen Bundestages.
Bundestags-präsidentin a. D.
-
Thomas Geisel
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt ...
Ablauf
- Tag 1
- 23. November 2017
10:00 Anmeldung und Einlass10:00 - 10:30 Einlass nach vorheriger Anmeldung
10:30 Begrüßung10:30 - 11:00 Herzlich WillkommenSprecher: Harald Christ, Klaudia Zepunkte, Matthias Weber
11:00 Impulsvortrag11:00 - 11:20 Diversity geht uns alle anSprecher: Prof. Dr. Rita Süssmuth
11:20 Workshops 11:20 - 14:50 Vier alternative Workshops und Speed-Dating dazwischen Mittagspause und "Markt der Vielfalt"
14:50 Impulsvortrag14:50 - 15:10ImpulsvortragSprecher: Prof. Dr. Dominic Frohn
15:10 Impulsvortrag15:10 - 15:30ImpulsvortragSprecher: Dr. Joachim Stamp
15:30 Podiumsdiskussion15:30 - 16:30Was geht mich Diversity an?Sprecher: Aletta Gräfin von Hardenberg, Dr. Joachim Stamp, Harald Christ, Henrike Tetz, Thomas Geisel
16:30 Unterzeichnung Charta der Vielfalt und Abschluss16:30 - 17:00Moderation: Christian Herrendorf