PRESSERECHTLICH VERANTWORTLICH
Kurt Siering (Vorsitzender des Vorstands)
Völklinger Kreis e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
Telefon +49 30 30103880
Telefax +49 30 30103881
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Nr. VR 28563B
DISCLAIMER IN BEZUG AUF EXTERNE LINKS
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert.
Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
ÖFFENTLICHES VERFAHRENSVERZEICHNIS
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt in § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend § 4e verfügbar zu machen hat:
1. Name der verantwortlichen Stelle
Völklinger Kreis e.V.
2. Vorstand
Kurt Siering (Vorsitzender des Vorstands), Markus Erlenbruch, Dr. Frank Janßen, Lars Molsen, Malte Siekaup, Alf Spröde, Matthias Weber
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Völklinger Kreis e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
4. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
Telefon: +49 30 30103880
E-Mail: buero[at]vk-online.de
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Der Verband ist ein unabhängiger Berufsverband für (angehende) Führungskräfte. Zweck des Vereins ist es, zum berufsübergreifenden Erfahrungsaustausch beizutragen; seine Mitglieder wirtschaftlich, beruflich und persönlich zu fördern; ihre Teilnahme am wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Leben zu stärken; tatsächlicher und latenter Benachteiligung seiner Mitglieder im beruflichen und privaten Bereich entgegenzuwirken; Projekte und Aktivitäten, die für den Verband, seine Mitglieder oder seine Ziele von Vorteil sind, zu fördern. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke.
6. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Mitgliederdaten, Mitarbeiterdaten, Geschäftspartnerdaten, Interessentendaten sowie Daten von Lieferanten, Anspruchstellern, Personen und Einrichtungen, die der Rechtspflege dienen, Gutachtern sowie anderen Personen, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind.
7. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, externe Auftragnehmer entsprechend § 11 BDSG sowie externe Stellen und interne Bereiche des Völklinger Kreises zur Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 5. genannten Zwecke entfallen.
9. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten erfolgt im Rahmen der jeweils aktuellen Richtlinie Datenschutz der Europäischen Union innerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Erfüllung der unter 5. genannten Zwecke.