DiverseCity München
09Mär9:3016:30DiverseCity München
Veranstaltungsdetails
Die Digitalisierung ist Fakt und schreitet immer schneller überall voran. Kreativität ist der Motor für Innovation. Kreativität entsteht nicht durch Monokultur; Kreativität gelingt nur durch Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen. Unter dem
Veranstaltungsdetails
Die Digitalisierung ist Fakt und schreitet immer schneller überall voran.
Kreativität ist der Motor für Innovation. Kreativität entsteht nicht durch Monokultur; Kreativität gelingt nur durch Einbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen.
Unter dem Motto „Führung im Digitalen Wandel“ laden wir Sie am 09.03.2018 herzlich zur DiverseCity in das Auditorium der Siemens Zentrale nach München ein. Vorträge, Marketplaces und eine Podiumsdiskussion beschäftigen sich mit der Frage, wie wir Vielfalt und Digitalisierung im beruflichen Alltag sowie im gesellschaftlichen Kontext noch besser gestalten und leben können. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Zu unseren Highlights werden die Keynotes von Frau Professor Claudia Peus, Vizepräsidentin der TU München und Dr. Henning Beck, Hirnforscher, gehören.
Initiative „DiverseCity“ und deren Gastgeber
Janina Kugel, Chief Human Resources Officer der Siemens AG,
Christoph Göbel, Landrat des Landkreises München und
Matthias Weber, Vorstand des Berufsverbands Völklinger Kreis
mehr
Zeit
(Freitag) 9:30 - 16:30
Ort
München Siemens HQ
Werner-von-Siemens-Str. 1, 80333 München
Sprecher auf dieser Veranstaltung
-
Christoph Göbel
Christoph Göbel
Jurist und Landrat des Landkreises München
-
Dr. Wegener
Dr. Wegener
Siemens Experte
Siemens Experte
-
Janina Kugel
Vorstand Personal, Siemens AG
-
Jens Schadendorf
Moderator
-
Matthias Weber
Vorstand Diversity, Völklinger Kreis e. V.
-
Prof. Dr. Claudia Peus
Prof. Dr. Claudia Peus
Vizepräsidentin TU M
Claudia Peus ist seit Mai 2011 Professorin für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement an der TU München, seit Oktober 2017 Geschäftsführende Vizepräsidentin für Talentmanagement und Diversity sowie seit April 2014 Vice Dean of Executive Education der TUM School of Management. Nach ihrer Promotion an der LMU München war sie als Visiting Scholar an der Sloan School of Management, Massachusetts Institute of Technology sowie als Post-Doctoral Fellow an der Harvard University tätig. In ihrer Forschung beschäftigt sich Prof. Peus schwerpunktmäßig mit den Themen Führung und Führungskräfteentwicklung, Wissenschaftsmanagement sowie (internationalem) Personalmanagement. Dabei kombiniert sie experimentelle Laborforschung mit Untersuchungen im Feld und stellt internationale Vergleichsstudien an.
Vizepräsidentin TU M
Ablauf
- Tag 1
- 9. March 2018
9:30 Kaffee9:30 - 10:00Empfang
10:00 Begrüßung10:00 - 10:10BegrüßungSprecher: Jens Schadendorf
10:10 Grußwort Siemens10:10 - 10:30Gastgeber und Mitveranstalter Siemens, der Völklinger Kreis und der Landkreis München begrüßen die TeilnehmerSprecher: Christoph Göbel, Janina Kugel, Matthias Weber
10:30 Keynote „Diversity und Digitalisierung10:30 - 11:15tbaSprecher: Prof. Dr. Claudia Peus
11:15 Vorstellung Marketplaces11:15 - 11:30Vorstellung der Marketplaces Sprecher: Jens Schadendorf
11:45 Mittagspause und Marketplaces11:45 - 13:45Marketplaces und Lunch
13:45 Podiumsdiskussion „Digitalisierung in der Arbeitswelt"13:45 - 14:45tbaSprecher: Jens Schadendorf
14:45 Kaffeepause14:45 - 15:15Kaffee und Imbiss
15:15 Keynote „Gehirn vs. künstliche Intelligenz“15:15 - 16:15Der bekannte Hirnforscher Dr. Henning Beck erklärt, wo der Mensch (noch) nicht durch Maschinen zu ersetzen ist - und wo schon.
16:15 Verabschiedung16:15 - 17:00Zusammenfassung, Feedbackund Networking bei einem Imbiss, Getränk und Musik Sprecher: Jens Schadendorf, Matthias Weber